slide4

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Einleitung

Das Konsortium des ENSURE-Projekts („ENSURE“, „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten beim Besuch unserer Website erhoben, verarbeitet und geschützt werden.

Über ENSURE und unsere Rolle

Das vom Europäischen Union geförderte ENSURE-Projekt verfolgt das Ziel, die Resilienz, Einsatzbereitschaft und Innovationsfähigkeit von Einsatzkräften in Europa im Umgang mit klimabedingten Katastrophen zu stärken.
ENSURE ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Verantwortlicher für die Verarbeitung der über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten.

Art der erhobenen personenbezogenen Daten

Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Seite erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
- IP-Adresse
- Geräte- und Browserinformationen
- Zeitstempel und Zugriffsdetails

Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Analyse- oder Werbecookies werden nicht eingesetzt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Registrierungsdaten (sofern zutreffend)
Bei einer Registrierung auf unserer Website oder der Nutzung bestimmter Dienste können folgende Daten erhoben werden:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Berufliche Zugehörigkeit
- Weitere von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung von Projektressourcen und -materialien
- Übermittlung von Projektneuigkeiten und relevanten Informationen
- Sicherstellung der Sicherheit und Verbesserung der Funktionalität unserer Website

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des ENSURE-Projekts erforderlich ist (voraussichtlich ca. 4 Jahre). Nach Projektabschluss werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Empfänger der Daten

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeitende des ENSURE-Konsortiums beschränkt. Daten können zudem an folgende Stellen weitergegeben werden, sofern dies erforderlich ist:
- Organe der Europäischen Union
- Nationale Behörden
- Technische Dienstleister zur Wartung der Website-Infrastruktur

Internationale Datenübermittlung

Im Rahmen der Projektarbeit können personenbezogene Daten innerhalb der EU an Konsortialpartner in Griechenland, Italien, Frankreich, Österreich, Spanien, Tschechien, Rumänien, Nordmazedonien und Belgien übermittelt werden.

Ihre Rechte

Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: [email protected]

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Griechische Datenschutzbehörde
https://www.dpa.gr/en

Kontakt

Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an:
ENSURE-Projektkoordination
Universität Patras, Griechenland
E-Mail: [email protected]